Nachhaltigkeit im Kindergarten die drei Blätterfeen von Wilmas Material

Nachhaltigkeit im Kindergarten: Umweltschutz spielerisch mit den drei Blätterfeen vermitteln

Wie ihr mit einer kostenlosen Bastelvorlage und einer spannenden Geschichte Kindern Umweltschutz und Nachhaltigkeit näherbringen könnt

Nachhaltigkeit mit Kindern zu thematisieren wird in der frühkindlichen Bildung immer wichtiger. Als Kinderbuchautorin, Illustratorin und Mama weiß ich: Nachhaltigkeit im Kindergarten lässt sich am besten durch Geschichten und kreative Projekte vermitteln. Mit den drei Blätterfeen Mila, Mira und Maja habe ich eine Geschichte geschrieben, die prima für nachhaltige Kita-Projekte geeignet ist.

Warum Nachhaltigkeit in der Kita so wichtig ist

Bildung für nachhaltige Entwicklung im Kindergarten ist bereits in den Bildungsplänen verankert. Der Bildungsbereich Natur gehört zu den zentralen BEP Bildungsbereichen und umfasst wichtige Kompetenzen wie:

  • Umweltbewusstsein entwickeln
  • Verantwortung für die Natur übernehmen
  • Zusammenhänge in der Natur verstehen
  • Nachhaltiges Handeln erlernen

Ökologische Bildung in der Kita beginnt bereits bei den Kleinsten und legt den Grundstein für umweltbewusstes Verhalten im späteren Leben.

Die Geschichte der drei Blätterfeen – Nachhaltigkeit kindgerecht erklärt

Meine Geschichte eignet sich als Projekt Natur und Umwelt im Kindergarten und schließt wunderbar an meine anderen beliebten Charaktere rund um Wilma Wochenwurm an.
Viele von euch kennen bereits:

Mupf das Müllmonster Geschichte Umweltschutz Kita Müll Mülltr

Mupf, das Müllmonster und

Rettet die Bienen helfen bienenfreundliche Blumen blumenwiese anlegen Wilma Wochenwurm

Biene Belinda

– die drei Blätterfeen passen richtig gut zu diesen Natur- und Umweltgeschichten, die bereits in vielen Einrichtungen verwendet und kreativ eingesetzt werden.

Nun aber zur Mitmachgeschichte mit den drei Feen! Viel Spaß beim Lesen!

Die drei Blätterfeen

Copyrighthinweis Hallo liebe Wolke Susanne Bohne

Copyright: Susanne Bohne, 2025, urheberrechtlich geschützt, kommerzielle Nutzung ist untersagt

Hol dir die kostenlose Fee Vorlage zum Ausdrucken

Mila, Mira und Maja sind drei kleine Blätterfeen, die im großen Eichenbaum am Waldrand wohnen. Ihre zarten Flügel schimmern wie bunte Blätter und wenn sie lachen, klingt es wie eine leise, schöne Melodie im Wind. Das hast du vielleicht sogar schon einmal gehört?

Die drei Freundinnen verbringen ihre Tage damit, den Waldtieren zu helfen und auf die Pflanzen aufzupassen.
An diesem Morgen sitzen sie auf ihrem Lieblingsast und schauen hinunter auf die Waldlichtung. Die Sonne scheint warm und überall summen fleißige Bienen.

„Seht mal!“, ruft Mila plötzlich aufgeregt. „Da unten liegt ja Müll zwischen den Blumen!“

Tatsächlich! Jemand hat eine leere Dose, eine Plastiktüte und ein zerknülltes Papier einfach ins Gras geworfen. Die schönen Gänseblümchen sehen neben dem Abfall ganz traurig aus.

„Das geht ja gar nicht!“, sagt Mira empört. „Die armen Blumen können sich ja gar nicht wehren!“
Maja nickt und ihre Blätterflügel flattern vor Aufregung.
„Kommt, wir räumen das weg!“, ruft sie.

Zusammen fliegen die drei Blätterfeen hinunter zur Wiese.
Aber oh je! Die Dose ist viel zu schwer für sie und die Plastiktüte viel zu groß.
„Das schaffen wir nie allein“, seufzt Mila.
Die drei Feenfreundinnen überlegen.

Und während sie so dasitzen und nachdenken, hören sie auf einmal eine fröhliche Stimme. Es ist eine Kinderstimme und sie gehört zu einem kleinen Mädchen namens Emma. Emma macht einen Spaziergang durch den Wald, mit ihrer Oma. Das machen die beiden wirklich außergewöhnlich gern, denn im Wald gibt es immer eine Menge zu entdecken.
Die Blätterfeen kennen Emma schon, sie haben sie schon oft im Wald gesehen. Aber natürlich, wie Feen und Wichtel und Zwerge das immer machen, verstecken sie sich meist unter großen Blättern oder hinter einem Baum oder krabbeln unter eine Wurzel, wenn Menschen sich nähern.

Und auch jetzt schlüpfen die Feen unter ein großes Eichenblatt.

„Schau mal, Oma!“, ruft Emma, die den Abfall auf der Lichtung entdeckt hat. „Da liegt ja überall Müll herum!“
Die Oma schüttelt den Kopf. „Das ist wirklich nicht schön. Die Tiere könnten sich verletzen und die Pflanzen leiden darunter. Sehr sogar!“

Da hat Mira, die mutigste der Blätterfeen hat eine Idee. Sie flüstert ihren Freundinnen etwas zu, dann zögert sie nicht lange und fliegt zu Emma und setzt sich auf ihre Schulter. Emma kichert. Erst denkt sie, es sei ein Schmetterling, der da auf ihr gelandet ist, aber dann erkennt sie, wer da auf ihrer Schulter sitzt. Das ist wirklich und wahrhaftig eine echte Fee! Oh, was ist Emma da aber aufgeregt!

Und noch bevor Emma etwas sagen kann, flüstert die Fee Mira ganz leise, in Emmas Ohr: „Liebe Emma, wir brauchen deine Hilfe!“, dann zeigt Mira auf den Müll zwischen den Gänseblümchen und dann auf einen Mülleimer, der etwas weiter weg steht.

Emma, weiß sofort, was Mira meint und nickt schnell mit dem Kopf. Dann zeigt sie der Blätterfee ein „Daumen hoch“-Zeichen. Das machen sie im Kindergarten auch immer so.
„Oma! Das müssen wir sofort aufräumen!“, sagt Emma dann laut und deutlich – und Fee Mira flüstert ihr ein leises „Danke!“ zu.
„Da hast du recht!“, sagt Oma. „Und weißt du was? Ich habe sogar immer ein Paar Handschuhe dabei. Ich sammle ja öfter mal den Müll, der auf der Straße liegt, ein. Da kann man Handschuhe gebrauchen. Die ziehen wir schnell an und dann kann die große Waldaufräumerei auch schon losgehen!“

„Juhu!“, ruft nicht nur Emma, sondern auch die Blätterfeen, die vom Eichenbaumast zuschauen, wie fleißig Emma und ihre Oma gemeinsam allen Müll einsammeln und ihn zum Mülleimer bringen. Die drei Blätterfeen sind mächtig stolz auf Emma. Und auch auf Oma.

Als die Wiese wieder sauber ist, tanzen Mila, Mira und Maja vor Freude in der Luft. Oma denkt, es sind Schmetterlinge, aber Emma weiß genau, dass es die Blätterfeen sind. Auch die Blumen strecken sich wieder der Sonne entgegen und eine Biene landet glücklich auf einem Gänseblümchen. Alle freuen sich, dass der Müll nun dort ist, wo er hingehört: Im Mülleimer!

„Weißt du was?“, sagt Emma zu ihrer Oma. „Der Natur zu helfen ist genau so toll, wie einer echten Fee zu begegnen!“
Die Oma lächelt und streichelt Emma über den Kopf. Mira Blätterfee winkt Emma heimlich zum Abschied zu und wirft ihr ein kleines Feenküsschen zu, das in der Sonne glitzert.

Als Emma und ihre Oma weitergehen, setzen sich die drei Blätterfeen wieder auf ihren Ast. Sie sind sehr glücklich.
„Das war ein feentoller Tag“, sagt Maja zufrieden.
Mira nickt.
„Zusammen können wir viel mehr schaffen als allein.“, sagen alle drei im Chor.

Und während die Sonne langsam untergeht, sind sich alle einig: Freundschaft und Zusammenhalt machen die Welt zu einem feenschönen Ort, auf den alle gemeinsam sehr gut aufpassen wollen.

ENDE

Pädagogische Umsetzung: So wird aus der Geschichte ein Kita-Projekt

Diese Geschichte bietet euch vielfältige Möglichkeiten für pädagogische Angebote in der Krippe und Kindergarten Natur Angebote:

1. Bastelaktivität mit der kostenlosen Blätterfee-Vorlage

  • Kinder gestalten ihre eigenen Blätterfeen
  • Echte Blätter als Flügel verwenden
  • Kreativität und Feinmotorik fördern

2. Umweltschutz konkret erleben

  • Mülltrennung in der Kita thematisieren – dabei hilft Mupf, das Müllmonster und sein Legekreis – erhältlich in meinem Shop:
    LEGEKREIS MÜLLTRENNUNG
  • Müllsammelaktion im naturnahen Außengelände der Kita
  • Beispiele für Umweltverschmutzung im Wald besprechen

3. Naturpädagogik im Kindergarten

  • Waldtiere im Kindergarten kennenlernen
  • Zusammenhänge zwischen Müll und Umweltverschmutzung im Wald verstehen
  • Naturpädagogik im Kindergarten praktisch umsetzen

Weitere Projektideen für nachhaltige Kita-Arbeit

Nachhaltigkeitsprojekte in der Kita können vielfältig gestaltet werden:

  • Gemüsegarten anlegen
  • Kompost-Projekt starten
  • Recycling-Werkstatt einrichten
  • Energiespar-Detektive werden
  • Jahreszeitliche Naturbeobachtungen

Kostenlose Materialien für die Kita

🎁 Holt euch jetzt die kostenlose Fee Vorlage zum Ausdrucken in meinem Shop „Wilmas Material“! Die liebevoll gestaltete Bastelvorlage ergänzt die Geschichte und macht Umweltschutz mit Kindern zu einem besonderen Erlebnis.

Auf halloliebewolke.de findet ihr weitere kostenlose Projekte für Kitas und Geschichten rund um den Bildungsbereich Natur. Besonders empfehlenswert sind meine anderen Figuren wie Wilma Wochenwurm (die euch beim Lernen hilft), Mupf, das Müllmonster (perfekt für Umweltprojekte) und Biene Belinda (ideal für Naturerkundungen). Alle Materialien für die ökologische Bildung in der Kita sind speziell für euren Kita-Alltag entwickelt.

FAQ – Häufige Fragen zu Nachhaltigkeit im Kindergarten

Wie erkläre ich Kindern Nachhaltigkeit?

Nachhaltigkeit Kindern zu erklären gelingt am besten durch konkrete Beispiele und Geschichten. Die Blätterfeen-Geschichte zeigt auf kindgerechte Weise, wie jeder zum Umweltschutz beitragen kann.

Ab welchem Alter kann man Umweltschutz thematisieren?

Umweltschutz mit Kindern kann bereits ab 2-3 Jahren spielerisch begonnen werden. Einfache Aktionen wie Müll in den richtigen Behälter werfen sind schon für Krippenkinder verständlich.

Welche Nachhaltigkeitsprojekte eignen sich für die Kita?

Nachhaltigkeit Projekte mit Kindern sollten altersgerecht und handlungsorientiert sein. Müll sammeln, Pflanzen pflegen und Tiere beobachten sind ideal für den Einstieg.

Wie kann ich den Bildungsbereich Natur abdecken?

Bildungsbereich Natur Angebote umfassen sowohl Indoor- als auch Outdoor-Aktivitäten. Von Geschichten über Bastelprojekte bis hin zu Naturerkundungen gibt es viele Möglichkeiten. Impulse und Ideen findet ihr hier bei Wilma Wochenwurm.

Was gehört zur ökologischen Bildung in der Kita?

Ökologische Bildung Kita beinhaltet Umweltbewusstsein, Naturverständnis und nachhaltiges Handeln. Geschichten wie die der Blätterfeen vermitteln diese Werte spielerisch.

Fazit: Mit den Blätterfeen zu mehr Nachhaltigkeit

Die Geschichte der drei Blätterfeen zeigt, wie Nachhaltigkeit in der Kita erfolgreich vermittelt werden kann. Durch die Kombination aus spannender Erzählung und praktischer Bastelaktivität werden Kinder für Umweltthemen sensibilisiert und zum Handeln motiviert.

Startet noch heute euer eigenes Nachhaltigkeitsprojekt und lasst die Blätterfeen Mila, Mira und Maja in eure Kita einziehen! Gemeinsam mit Wilma Wochenwurm, Mupf, dem Müllmonster und Biene Belinda könnt ihr ein ganzes Jahr voller spannender Umwelt- und Naturprojekte gestalten.

🌟 Finde noch mehr von Wilma Wochenwurm und mir:

🛍️ Mein Shop „Wilmas Material“: Hier geht’s zu meinen Kamishibai-Karten, Portfolio Vorlagen und mehr!
📱 WhatsApp-Kanal: Bleib immer auf dem Laufenden – tritt meinem Kanal bei: Link
📚 Meine Bücher bei Amazon: Entdecke meine Bücherwelt: Hier stöbern
💬 Facebook-Gruppe: Tausche dich mit über 16.000 Erzieher*innen aus: Jetzt beitreten
📸 Social Media: Folge mir für Inspiration auf Instagram und Facebook.


Autorin Susanne Bohne

Hallo liebe Wolke – Wer schreibt hier?

Mama, (Wilma Wochen-)Wurm Expertin ;),
Schriftstellerin für Große und Kleine

Susanne studierte Germanistik und arbeitete als Designerin, bevor sie – inspiriert von ihrer Tochter – anfing, Kinderbücher mit „Wilma Wochenwurm“ zu schreiben und zu illustrieren. Sie findet, dass Humor eine gute Überlebensstrategie ist und dass die kleinen Dinge des Lebens oft größer sind, als sie scheinen. Davon erzählt auch ihr Roman „Das schräge Haus“, der im Rowohlt Taschenbuch Verlag erschienen ist.
Auf ihrem Blog „Hallo liebe Wolke“ spricht Susanne mit Wolken über ihren Alltag zwischen Schriftstellerin und Mamasein, und stellt viele ihrer Geschichten und Materialien für Kinder ab 3 Jahren kostenlos zur Verfügung.

Susanne Bohne

Susanne Bohne ist Kinderbuchautorin, Illustratorin und Mama. Auf halloliebewolke.de teilt sie kostenlose Materialien und Geschichten für die frühkindliche Bildung.

Wie hat dir mein Artikel gefallen?

Wir führen keine gesonderten Überprüfungen von Bewertungen durch, um sicherzustellen, dass die dargestellten Bewertungen tatsächlich von Verbrauchern stammen. Weitere Hinweise finden Sie im Menülink "Informationen zur Authentizität von Bewertungen"

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 45

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Nach oben scrollen