Ostergeschichte mit Kindern: Häschen Hopsi und das bunte Osterfest (U3-Bereich)

Ostergeschichte mit Kindern U3 Ostern Geschichte von Wilma Wochenwurm

Als Kinderbuchautorin liegt mir besonders am Herzen, Geschichten zu schreiben, die Kinder dort abholen, wo sie in ihrer Entwicklung stehen. Die Geschichte von Jesus Christus, seiner Kreuzigung und Auferstehung ist für Kinder im U3-Bereich oft noch zu abstrakt. Während ich die religiöse Bedeutung von Ostern in meiner Geschichte „Prinzessin Blaublüte erklärt Ostern“ behandle, bietet „Häschen Hopsi“ einen altersgerechten Zugang zum Fest, der sich nicht mit dem Glauben oder der Bibel beschäftigt.

Warum ich eine weltliche Ostergeschichte für die Kleinsten geschrieben habe

Während Christen zu Ostern die Auferstehung Jesu feiern und Juden das Pascha Fest begehen, brauchen unsere Jüngsten einen anderen Zugang zu diesem Feiertag. Die Leiden Christi, das letzte Abendmahl und der Einzug in Jerusalem sind Themen, die im Elementarbereich differenziert betrachtet werden müssen. Die Botschaft von Tod und Auferstehung, die Geschichte von Pontius Pilatus und die Ereignisse im Tempel der Stadt sind für das Kindergartenalter, insbesondere als Ostergeschichte mit Kindern im U3-Bereich oft zu komplex.

Die Bedeutung von Farben in meiner Geschichte

In „Häschen Hopsi“ spielt die Farbwahrnehmung eine zentrale Rolle. Ich habe bewusst die Grundfarben Rot, Gelb und Blau gewählt, da diese für Kinder unter drei Jahren besonders wichtig sind:

  • Rot ist oft die erste Farbe, die Kinder bewusst wahrnehmen
  • Gelb wird mit der Sonne und Freude assoziiert
  • Blau schafft eine beruhigende Atmosphäre

Diese Farbwahl unterstützt die frühe Sprachentwicklung und das Unterscheidungsvermögen der Kinder. Im Kindergartenalltag können ErzieherInnen die Farben der Ostereier nutzen, um:

  • Die Farbwahrnehmung zu schulen
  • Erste Sortierübungen durchzuführen
  • Sprachanlässe zu schaffen („Wo ist das rote Ei?“)

Ostergeschichte Mit Kindern im u3-Bereich: Häschen Hopsi und das bunte Osterfest

Copyrighthinweis Hallo liebe Wolke Susanne Bohne
Ostergeschichte mit Kindern U3 Ostern Geschichte von Wilma Wochenwurm

Copyright: Susanne Bohne, 2025, urheberrechtlich geschützt, kommerzielle Nutzung ist untersagt

Häschen Hopsi und das bunte Osterfest

Auf der Wiese hinter dem gelben Haus am Ende der Straße wohnte ein kleines Häschen namens Hopsi. Seine Ohren waren weich und flauschig, und seine Nase zuckte immer ein bisschen, wenn er aufgeregt war.

An diesem Morgen war Hopsi besonders früh aufgewacht. Die Frühlingssonne kitzelte seine Nase, und überall duftete es nach frischem, grünem Gras.
(Wie macht ein Häschen? Können wir zusammen mit der Nase zucken?)

„Heute ist ein besonderer Tag!“, flüsterte Mama Häsin. „Heute ist Ostern, und wir werden die Wiese ganz bunt machen!“
Hopsi hüpfte aufgeregt auf und ab. Seine Nase zuckte noch mehr als sonst.
„Wie machen wir das, Mama?“, fragte er neugierig.

(Könnt ihr auch wie ein Häschen hüpfen?)

Mama Häsin holte einen großen Korb hervor. Darin lagen:

Bunte Ostereier in Rot, Gelb und Blau

„Die verstecken wir jetzt ganz vorsichtig im Garten“, erklärte Mama Häsin. „Und später kommen die Kinder und suchen alles!“
Hopsi war begeistert. Zusammen mit Mama Häsin hoppelte er über die Wiese.

(Wo könnten wir die Ostereier verstecken?)

– Zwischen dem frischen, grünen Gras

– Hinter den bunten Frühlingsblumen

– Neben den großen Steinen

– Bei den Gänseblümchen

Bei der Arbeit traf Hopsi seine Freunde:

– Die kleine Maus Pieps half beim Verstecken

– Der Igel Isi, der gerade aus dem Winterschlaf erwacht war, schaute zu

– Und die Vögel zwitscherten fröhliche Frühlingslieder dazu

(Wie zwitschern die Vögel? Können wir das zusammen nachmachen?)

Als alle Überraschungen versteckt waren, setzte sich Hopsi mit Mama Häsin unter einen Busch. Von dort konnten sie gut beobachten, was passierte.
Bald kamen die Kinder in den Garten. Sie hatten kleine Körbchen dabei und strahlende Gesichter.

„Schau mal!“, freute sich Hopsi leise, „sie haben die roten Eier gefunden!“
„Und dort, die gelben auch!“, flüsterte Mama Häsin.
„Oh, und die blauen Eier hinter den Blumen!“, kicherte Hopsi.

Die Kinder lachten und freuten sich über jede Überraschung, die sie fanden.
Sie hüpften fast so fröhlich wie kleine Häschen über die Wiese.
Am Ende des Tages waren alle Ostereier gefunden.
Die Kinder gingen glücklich nach Hause, und Hopsi kuschelte sich müde an seine Mama.

„Das war ein schöner Tag“, gähnte er. „Können wir nächstes Jahr wieder Ostereier verstecken?“
„Natürlich“, lächelte Mama Häsin und strich ihm über die langen Ohren. „Das ist doch das Schönste am Osterfest – anderen eine Freude zu machen!“

Und wenn ihr zu Ostern bunte Eier im Garten findet, dann denkt daran: Vielleicht hat sie ja Häschen Hopsi dort versteckt!

Ende

(Male doch ein Bild von Hopsi und den bunten Ostereiern!)

Download Geschichte U3 Ostern

Hol dir hier mein PDF-Set zur U3 Ostern Geschichte vom Häschen Hopsi – von mir handgezeichnet und sofort einsetzbar!
Eine Ostergeschichte mit Kindern zum Ausdrucken

Ostergeschichte mit Kindern U3 Ostern Geschichte von Wilma Wochenwurm Krippe Ostern

Lade dir U3 Ostern Geschichte sowie 16 Bildern für die Erzählschiene für 3,50 Euro als sofort einsetzbares PDF in meinem Laden Wilmas Material herunter.


Mit dem kleinen König Winter wird die kalte Jahreszeit in deiner Kita zum Beispiel im Morgenkreis zu einer gemütlichen Zeit. Ich finde ja, dass das Vorlesen ein wirklich tolles Geschenk ist. Für Vorleser*in und für die Kinder. 🙂 Wenn du noch mehr Geschichten für den Winter und Weihnachten suchst, stöbere gern auf meinem Blog. Dort findest du viele weitere liebevoll erzählte Geschichten – und auch mein wurmstarkes Winterbuch, das wunderbar in die gemütliche Vorweihnachtszeit hineinpasst. Lass uns gemeinsam den Winter mit all seinen kleinen Wundern feiern! ❄️

Wilma Wochenwurm im Frühling mit kindern basteln lernen lesen frühlingsgeschichten

Wilma Wochenwurm im Frühling
Mit Kindern basteln, lesen und lernen

Im Buchhandel erhältlich!
Alle Infos zum Buch findest du hier.

Im Buchhandel erhältlich!
Alle Infos zum Buch findest du hier.

🌟 Finde noch mehr von Wilma Wochenwurm und mir:

🛍️ Mein Shop „Wilmas Material“: Hier geht’s zu meinen Kamishibai-Karten, Portfolio Vorlagen und mehr!
📱 WhatsApp-Kanal: Bleib immer auf dem Laufenden – tritt meinem Kanal bei: Link
📚 Meine Bücher bei Amazon: Entdecke meine Bücherwelt: Hier stöbern
💬 Facebook-Gruppe: Tausche dich mit über 16.000 Erzieher*innen aus: Jetzt beitreten
📸 Social Media: Folge mir für Inspiration auf Instagram und Facebook.

Ostergeschichte mit Kindern U3 Ostern Geschichte von Wilma Wochenwurm Krippe Ostern
Ostergeschichte mit Kindern – U3 Ostern Geschichte von Wilma Wochenwurm für die Krippe an Ostern

Weitere Ostergeschichten – auch mit religiösem Hintergrund

Ostern Kindern erklärt Ostergeschichten Kindergarten Prinzessin Blaublüte Warum feiern wir Ostern Wilma Wochenwurm
Ostern Kindern erklärt mit Prinzessin Blaublüte. Ostergeschichten von Wilma Wochenwurm

Für ältere Kinder empfehle ich meine Ostergeschichte. In „Prinzessin Blaublüte erklärt Ostern“ werden all diese religiösen Themen von Jesus, dem Osterfest und der allgemeinen christlichen Bedeutung von Ostern kindgerecht aufbereitet und eignet sich ebenfalls zum Vorlesen rund um Ostern .

Als Autorin freue ich mich besonders, wenn meine Geschichten großen und kleinen Menschen nicht nur Freude bereiten, sondern auch Entwicklungsimpulse geben. „Häschen Hopsi“ ist mein Geschenk als Ostergeschichte mit Kindern für die Kleinsten, das das Osterfest auf einer emotionalen und erlebnisorientierten Ebene vermittelt.

Tipps für die Umsetzung im Kindergarten und Krippe

Morgenkreis-Ideen für Ostern und zur Ostergeschichte

  • Bewegungselemente einbauen (hüpfen wie ein Osterhase)
  • Tierstimmen nachahmen
  • Farben der Ostereier gemeinsam benennen
  • Versteckmöglichkeiten im Raum entdecken

Kreative Farbspiele zur Ostergeschichte mit Hopsi

  • Farbsuche: „Findet etwas Rotes wie das Osterei“
  • Farben mischen: Wie entstehen neue Farben? (Mats Malwurm hilft mit seiner Lerngeschichte)
  • Farbenspiel mit Tüchern und Bewegung
  • Farblieder singen (Rot, rot, rot sind alle meine Farben…)

Basteln und Gestalten

  • Bilder von Hopsi malen
  • Eigene Osterkörbchen gestalten
  • Ostergras aussäen
  • Eier mit Fingerfarben bemalen

Spielideen

  • Versteckspiel mit farbigen Ostereiern
  • Rollenspiel
  • Bewegungsspiel „Häschen in der Grube“
  • Tastspiel mit verschiedenen Materialien

Was mir als Autorin wichtig ist

Als Kinderbuchautorin ist es mir wichtig, Geschichten zu schreiben, die Kindern Freude bereiten und gleichzeitig pädagogisch wertvoll sind. Bei dieser Ostergeschichte für Kinder habe ich bewusst auf die religiösen Aspekte und den Glauben verzichtet. Der Text zum Vorlesen ist so gestaltet, dass er Interaktion ermöglicht und die Kinder zum Mitmachen einlädt.

Die Ostergeschichte mit Kindern im U3 Bereich von Hopsi vermittelt wichtige Werte wie Freude am Schenken und gemeinschaftliches Erleben – genau richtig für die kleinen Leute.


Wie hat dir mein Artikel gefallen?

Wir führen keine gesonderten Überprüfungen von Bewertungen durch, um sicherzustellen, dass die dargestellten Bewertungen tatsächlich von Verbrauchern stammen. Weitere Hinweise finden Sie im Menülink "Informationen zur Authentizität von Bewertungen"

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 52

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Wilma Wochenwurm ist eine eingetragene Marke.
Alle Texte und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei Susanne Bohne.
Verkauf oder Übersetzung der Materialien ist nicht erlaubt.
Verwendung ausschließlich für private oder pädagogische Zwecke!
Bitte meine Materialien (Texte, Bilder etc.) nicht ins Internet stellen und nicht an Dritte weitergeben.
Lehrerinnen und Erzieherinnen dürfen meine Materialien gern mit ihren Kindern nutzen.
Über Fotos mit dem Hashtag #wilmawochenwurm und eine Verlinkung mit @halloliebewolke würde ich mich in den sozialen Medien sehr freuen!

Nach oben scrollen