Warum feiern wir Ostern? eine Geschichte für Kinder mit Ausmalbild Osterei. Zum Vorlesen als Gute Nacht Geschichte und als Idee für den Morgenkreis im Kindergarten und in der Kita

Prinzessin Blaublüte feiert Ostern (Lerngeschichte mit Ausmalbildern) – Warum feiern wir Ostern?

Warum feiern wir Ostern?

Lerngeschichten mit Wilma Wochenwurm Teil 3 Frühling - Kinderbuch - Für Kinder in Kindergarten und Grundschule - Susanne Bohne

Hinweis

Text & Illustration: Susanne Bohne
urheberrechtlich geschützt

Ich freue mich wirklich sehr, wenn dir meine Materialien und Bücher gefallen! Du kannst sie gern in deiner Einrichtung/für deinen Unterricht nutzen. Bitte lass meinen Namen auf den PDFs und Bildern, wenn du sie in deiner Einrichtung/im Unterricht o.ä. nutzt, aushängst, an Eltern weitergibst, in Portfolios heftest oder ähnliches. Bitte meine Copyrights nicht abschneiden, verdecken und meine Geschichten/Bilder nicht abtippen, kopieren oder abmalen, ohne mich als Autorin (Susanne Bohne) zu nennen. Wenn du etwas von mir für deine/eure Webseite oder in der Öffentlichkeit (Medien wie YouTube Zeitung, Radio, TV) nutzen möchtest, würde ich mich freuen, wenn wir vorher kurz darüber sprechen könnten! Schau gern in meine FAQs oder schreib mir. Vielen lieben Dank!

Nutzungshinweis Hallo liebe Wolke Wilma Wochenwurm Susanne Bohne Kopie

Warum feiern wir Ostern? Prinzessin Blaublüte findet es heraus!

von Susanne Bohne

Ja, was macht denn die klitzekleine Prinzessin Blaublüte da auf der Wiese, mitten zwischen den Osterglocken, die ihre gelben Blütenköpfe ganz neugierig in den blauen Himmel recken?

Blaublüte läuft zwischen den Blumen herum und schaut hinter jeden Grashalm. Bald ist nämlich Ostern und die kleine Prinzessin möchte so schrecklich gern ein buntes Ei finden. Aber bisher hat sie noch keins entdeckt. Das ist ja auch kein Wunder, denn es ist noch gar nicht Ostern. Und nur an Ostern kann man bunte Eier finden, die der Osterhase immer sehr gut versteckt hat. Prinzessin Blaublüte überlegt.

Warum feiern Wir Ostern? Und warum kommt der Osterhase?

Prinzessin Blaublüte weiß, wen sie danach fragen kann und wer bestimmt eine Antwort für sie hat: Kaninchen Karl. Gut, er ist kein Hase, sondern ein Kaninchen und die sind ein bisschen kleiner als Hasen, bestimmt auch kleiner als der Osterhase, aber das macht ja nichts. Kaninchen Karl weiß bestimmt über Ostern Bescheid.

Und so macht sich Prinzessin Blaublüte auf den Weg zu Kaninchen Karl, der in einem Kaninchenbau, zusammen mit seiner großen Familie, lebt.
Karl sitzt gerade auf der grünen Wiese vor seinem Zuhause und sucht nach frischen Blättern, die er mümmeln kann.

„Hallo Blaublüte! Oh, das ist aber schön, dass du mich besuchen kommst!“, sagt Karl und begrüßt Blaublüte schon von Weitem.
„Hallo Karl! Ich habe eine wichtige Frage!“, ruft die kleine Prinzessin ihm zu. Und dann erzählt sie Karl von ihren Fragen zum Osterfest.
„Ach, das ist ganz einfach!“, sagt Karl und ist an Ostern immer ein bisschen besonders stolz darauf, ein Kaninchen zu sein.

„Schau mal“, erklärt Karl „unsere Familie ist riiiiesengroß. Kaninchen und Hasen bekommen eine Menge Kinder. Hasen sind ein Symbol, also ein Zeichen, für das Leben. Und an Ostern feiert man die Auferstehung von Jesus Christus. Das ist der, der am Heilig Abend Geburtstag hat und man deswegen Weihnachten feiert. Und Jesus ist ja der Sohn vom lieben Gott und er ist am Karfreitag gestorben. Das ist schon lange, lange her. Aber am Ostersonntag ist Jesus von den Toten wieder auferstanden und wurde von Gott in den Himmel geholt.
Und weil der Hase ein Symbol für das Leben ist, weil wir so viele Kinder bekommen, hat das ganz gut zur Wiedergeburt von Jesus gepasst. Seit langer Zeit gehört der Osterhase also zum Osterfest dazu, obwohl es ja eigentlich um Jesus geht.“

Und die Ostereier?

Ganz gespannt hört Prinzessin Blaublüte zu. Und was ist mit den Eiern?
Hasen legen doch gar keine Eier! Kaninchen Karl muss lachen.

„Nein, das stimmt!“, sagt Karl. „Hasen und Kaninchen sind Säugetiere und legen keine Eier. Aber auch ein Ei ist fast überall ein Symbol für das Leben. Man sieht ihm erst gar nicht so richtig an, dass darin zum Beispiel ein kleines Küken heranwächst. Aber im Frühling schlüpfen eine Menge Küken aus ihren Eiern. Das hast du doch bestimmt schon mal gesehen, oder?“

Und das hatte Prinzessin Blaublüte tatsächlich.

„Siehst du!“, sagt Karl. „Im Frühling erwacht ganz viel neues Leben – und die Natur wieder aus ihrem Winterschlaf. Das ist nicht nur bei den Tieren so, sondern auch bei den Pflanzen. Und ganz früher hat man Eier gekocht und sie gefärbt, damit man sie von den nicht gekochten Eiern unterscheiden konnte. So ist das Ostereierfärben entstanden.“

Jetzt weiß Prinzessin Blaublüte ein bisschen mehr über Ostern. Sie bedankt sich bei Karl Kaninchen und will auf dem Nachhauseweg unbedingt noch einmal schauen, ob sie nicht doch irgendwo schon ein buntes Ei findet. Man weiß ja nie. Und als sie schon fast an ihrem klitzekleinen Schloß am Ende der Straße angekommen ist, sieht sie etwas glattes, braunes im hohen Gras. Mitten zwischen den Osterglocken. Das war aber vorhin noch nicht hier, denkt sich Prinzessin Blaublüte.

Und wahrhaftig, es ist wirklich ein Ei!
Aber es ist gar nicht bunt. Das findet Blaublüte aber gar nicht schlimm, denn schließlich dauert es noch ein paar Tage bis zum Osterfest. Da hört sie auch schon Henne Hilde, die ihr Ei einfach so ins Gras gelegt hat.
Hilde gackert Blaublüte zu: „Ach, ich war so in Eile! Danke, dass du auf mein Ei aufgepasst hast. Jetzt muss ich aber schnell wieder ans Brüten!“

Und was macht die kleine Prinzessin Blaublüte? Die kann nicht anders und umarmt das warme Hühnerei, aus dem bald ein flauschiges, gelbes Küken schlüpfen wird. Obwohl man es dem Ei noch gar nicht ansieht. Dann setzt sich Henne Hilde wieder vorsichtig auf ihr Ei und Prinzessin Blaublüte staunt über das viele Leben, dass im Frühling erwacht. Und am Ostersonntag, da wird sie die Erste sein, die ganz früh am Morgen nach bunten Eiern suchen wird. Das nimmt sie sich fest vor. Und vielleicht entdeckt sie ja sogar den Osterhasen. 

Lerngeschichten mit Wilma Wochenwurm Teil 3 Frühling - Kinderbuch - Susanne Bohne und Hallo liebe Wolke

Mein Buch kannst du z.B. hier bestellen:

(Werbung) „Lerngeschichten mit Wilma Wochenwurm – Teil 3: Frühling
Für Kinder ab 4 Jahren mit weiteren Lerngeschichten sowie Rätsel- und Ausmalbildern und Schwungübungen. 
ISBN: 9783748139010, 56 Seiten, farbig illustriert

Wilmas neues Frühlingsbuch
mit tollen Geschichten im Frühling:

Lerngeschichten mit Wilma Wochenwurm - Neue Geschichten im Frühling
Belinda Biene von Susanne Bohne

Alles zum neuen Frühlingsbuch liest du hier:

Lerngeschichten mit Wilma Wochenwurm Frühling Button PDF neue Geschichten im Frühling von Susanne Bohne Kindergarten Kita Krippe Vorschule

Hier kannst du Wilmas neues Lernheft als PDF mit 52 Seiten sowie großem Bonusteil herunterladen und sofort mit dem Lesen und Malen und Mitmachen loslegen!

24 süße Fensterbilder / Ausmalbilder an Ostern für Kinder

Fensterbilder Ausmalbilder Malvorlagen Ostern für Kinder von Wilma Wochenwurm (c) Susanne Bohne

Auf Wilmas Materialseite habe ich für dich 24 Vorlagen für Ausmalbilder mit Hasen, Hühnern & Ostereiern vorbereitet. Schau doch mal kurz vorbei und stöbere rein!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von wilmas-material.de zu laden.

Inhalt laden

Download kostenloses Ausmalbild „Osterei“

Logo Freebie von Wilma Wochenwurm Button

About The Author

Scroll to Top