Veröffentlicht am 8. Februar 2020, aktualisiert am 20. April 2023
Ausschneiden üben mit Susi Schneidewurm: Schneideübungen im Kindergarten und in der Grundschule – ganz einfach das Schneiden lernen mit den lustigen Ausschneidebildern und Schneideübungen zum Ausdrucken.

Ausschneiden üben mit Susi Schneidewurm
Meine Tochter, das gebe ich jetzt mal ganz offen zu – und eigentlich lobt man seine Kinder ja generell und prinzipiell im Außen gern mal über den grünen Klee, was die nicht alles können! Ach, nein, das hat ja die Welt noch nicht gesehen, dass der Sprössling mit einem Jahr windelfrei war und mit zwei Jahren bereits fließend Mandarin sprechen konnte. Von den ganzen sportlichen Erfolgen mal ganz zu schweigen, die sozialen Fähigkeiten überhaupt nichts erst zu erwähnen – meine Tochter, das gebe ich jetzt mal ganz offen zu, ist feinmotorisch in etwa so begabt, wie ein Nasenbär im Papierschiffchen basteln. Oder ein Faultier im Stepptanz. Ohne es böse zu meinen, ich liebe meine Tochter nämlich. Ziemlich sehr doll sogar. Aber was wahr ist, ist nunmal wahr.
Ausschneiden üben, üben, üben
Da muss man durch. Und das „Durch“ heißt Übung. Auch, wenn man da manchmal keine Lust hat.
Und der momentane Endgegner, den es durch Übung zu bezwingen gilt, ist: *trommelwirbel* das Ausschneiden.
Wir üben es seit dem Kindergarten. Mit eigens dafür hergestellten Büchern. Mit Bastelkompositionen. Mit meiner Engelsgeduld. Mit Wutanfällen meiner Tochter. Mit allem Möglichen. Aber so langsam sollte das jetzt endlich mal was werden. Dabei ist es nicht so, dass meine Tochter es gar nicht könnte. Sie schneidet schon aus, nur halt nicht so korrekt auf der Linie. Und es sieht einfach ein bisschen ulkig aus, wenn sie dabei die Zungenspitze rausstreckt und sehr angestrengt versucht den Tannenbaum, die Blume oder das Osterei so auszuschneiden, dass er, sie, es auch hinterher noch zu erkennen und nicht zu Konfetti geworden ist.

Ich bin kein Held…
Wer mich kennt, der weiß: Frau Bohne ist auch nicht der Held im Basteln. Im Ausschneiden ebenfalls nicht. Habe ich mir in der Vergangenheit nie so die Gedanken drum gemacht, weil ich meine Brötchen nicht als professionelle Ausschneide-Artistin verdienen wollte. Und beim Schreiben muss man eher selten mal was ausschneiden – das erledigt zur Not dann der Reißwolf.
Es ist wohl so ’ne Vererbungssache, das mit der Motorik im Allgemeinen, das tut mir leid, insbesondere für meine Tochter, die ihren Endgegner zu bezwingen versucht.
Susi Schneidewurm
Und da ist mir doch siedend heiß eingefallen: Kermannoey, wir haben ja noch gar keinen Wurm, der mit den Kindern das Ausschneiden übt! Wie konnte das passieren??? Es ist mir ein Rätsel.

Jetzt allerdings präsentiere ich hiermit meine neueste Wurm-Kreation… tatatataaaa: Susi Schneidewurm.
Den Namen hat sich meine Tochter ausgedacht und, naja, was soll ich sagen? Passt doch ganz gut. Wenn es jetzt auch noch mit dem Ausschneiden klappen sollte, eines Tages, dann grenzt das schon an wurmige Magie. Finde ich.
Susi Schneidewurm: Bastel- und Übungsheft
Ausschneiden üben mit Susi Schneidewurm –
Schneiden, malen, kleben & basteln:
Mein Scherenführerschein
(ISBN: 9783746047737)
MIT URKUNDE: Mein Scherenführerschein
Feinmotorik trainieren für Kinder in Kita, Kindergarten & Grundschule
Paperback, 48 Seiten, 6,99 Euro

Schneideübungen zum Ausdrucken (PDF)

Susi Schneidewurm, eine gute Freundin von Wilma Wochenwurm, übt gemeinsam mit Kindern in Kindergarten, Kita und Grundschule den Umgang mit der Schere. Kindgerechte Motive in zwei Schwierigkeitsstufen machen kleinen Künstlern Spaß und lassen sie zu echten Ausschneide-Profis werden!
- Mit Legespiel für kleine Zahlen-Künstler – auch für die Vorschule.
- Außerdem mit Wimmelbild und großem Ausmalbild zum Selbstgestalten.
EXTRA: Alle Motive gibt es zusätzlich als PDF (auch in bunt und koloriert) inkl. über 30 Bonus-Seiten! Unendlich Mal ausdrucken für unbegrenzten Bastelspaß!


Über 70 Motive in zwei Schwierigkeitsstufen:
- Formen (Quadrat, Kreis, Dreieck)
- Wilma Wochenwurm (Wochentage lernen)
- Pia Pilzwurm sucht ein neues Zuhause
- 2 Vogelanhänger basteln
- Hoch am Himmel: Wolken
- Höher am Himmel: Sonne
- Wiesen-Girlande: Blätter und Blüten
- Alle verkleiden sich: Herr Maikäfer als Clown mit Luftballons
- Kater Kuni mit Mütze und Fliege
- Maskenspaß: Masken basteln
- Mucki Marienkäfer braucht Punkte
- Ab in den Rahmen! Passende Fotorahmen gestalten
- Unter Wasser: Fische, Krake, Seestern
- Schlaf schön: Mond, Sterne – einfaches Traum-Mobile basteln
In deiner Lieblingsbuchhandlung oder online z.B. hier erhältlich:

Eine Leseprobe und einen „Blick ins Buch“ findet ihr hier.

Kostenloses Material aus dem Buch für euch zum Download:
Ausschneiden üben
Damit wir jetzt alle (alle! Inklusive mir) sofort mit dem Üben beginnen können, gibt’s hier zwei Übungsblätter zum Ausdrucken für euch. Ich stelle sie euch kostenlos zur Verfügung, ihr dürft sie gern in Kita, Kindergarten oder Zuhause verwenden, wenn ihr die Copyrights nicht entfernt. Danke! (Download auf eigene Gefahr. Übrigens.)
Achtet bitte auch auf meine Nutzungshinweise.
Download Ausschneide-Übungsblätter


Hallo liebe Wolke – Wer schreibt hier?
Mama, (Wilma Wochen-)Wurm Expertin ;),
Schriftstellerin für Große und Kleine
Susanne studierte Germanistik und arbeitete als Designerin, bevor sie – inspiriert von ihrer Tochter – anfing, Kinderbücher mit „Wilma Wochenwurm“ zu schreiben und zu illustrieren. Sie findet, dass Humor eine gute Überlebensstrategie ist und dass die kleinen Dinge des Lebens oft größer sind, als sie scheinen. Davon erzählt auch ihr Roman „Das schräge Haus“, der im Rowohlt Taschenbuch Verlag erschienen ist.
Auf ihrem Blog „Hallo liebe Wolke“ spricht Susanne mit Wolken über ihren Alltag zwischen Schriftstellerin und Mamasein, und stellt viele ihrer Geschichten und Materialien für Kinder ab 3 Jahren kostenlos zur Verfügung.
Susanne Bohne
