
Wintergeschichten für Kinder – wurmstarke Geschichten mit Wilma Wochenwurm rund um den Winter
Wann kommt endlich der Winter? Vielleicht schneit es bald? Und was machen eigentlich die anderen Tiere im Winter?
Wilma Wochenwurm® kann es kaum erwarten und weiß: Auch in der kalten Jahreszeit, im Winter, gibt es wieder eine Menge zu entdecken! Wilma hört Wichtelgeschichten und das Märchen vom kleinen Licht Lumo. Sie freut sich: Der Nikolaus war da! und hält sich mit einer Bewegungsgeschichte im Winter warm.
In ihrem neuen Buch erzählt der neugierige Wurm Wilma viele lustige Wintergeschichten für Kinder zum Lernen, Mitmachen, Basteln und Kreativ werden. Für Kinder ab 4 Jahren in Kita, Kindergarten, Vorschule und Grundschule.


Lerngeschichten mit Wilma Wochenwurm – wurmstarke Wintergeschichten für Kinder
von Susanne Bohne
100 Seiten, farbig illustriert
14,99€, ISBN 9783756817122
Veröffentlicht am 3. September 2022, aktualisiert am 06.11.2022

- Wintergeschichten für Kinder mit Wilma Wochenwurm
- Wichtelgeschichten mit Wichtel Wowo
- Die müden Tiere im Winter
- Nikolaus Malgeschichte & Warum kommt der Nikolaus?
- Adventsgeschichte: Das Märchen vom kleinen Licht Lumo
- Eisblumen malen & das Eisblumen Gedicht
- Bewegungsgeschichte Winter
- Silvestergedicht
- Karnevalsgeschichte & Faschingsbilder
- Das Frühlingserwachen – eine Fensterbildgeschichte
- Bonusmaterial
- Leseprobe zu den Wintergeschichten
- Wer ist überhaupt Wilma Wochenwurm?
Wilma Wochenwurm im Winter:
Vorlesegeschichten für Kinder & kreative Ideen für dein pädagogisches Angebot
Das alles findest du in Wilma Wochenwurms Winter Buch

Wichtelgeschichten mit Wichtel Wowo

Wilma lernt den vergesslichen Wichtel Wowo kennen. Der erzählt seine besondere Wichtelgeschichte, mit der man sich ganz leicht die richtige Reihenfolge beim Anziehen der Winterkleidung merken kann. Denn, was man im Winter im Kindergarten alles anziehen muss, ist ja nun auch wirklich eine Menge! Findet Wichtel Wowo.

Die müden Tiere im Winter
Igel Isi und Elli Eichhörnchen sind wirklich sehr müde Tiere im Winter und genießen die ruhige, besinnliche (Schlafens-) Zeit sehr. Plötzlich aber wird Igel Isi aus ihrem Winterschlaf geweckt. Warum klopft es denn so laut an der Blättertür? Und wer? Oder ist das nur der Winterwind? Das erfährst du in Isis neuer Igelgeschichte.
Nikolaus Malgeschichte & Warum kommt der Nikolaus?

Mit der Nikolaus Malgeschichte geht das Zeichnen wie von selbst – und warum der Nikolaus überhaupt am 6.12. zu den Kindern kommt, das finden die drei Mäusegeschwister in ihrer Geschichte „Der Nikolaus war da!“ heraus.
Adventsgeschichte: Das Märchen vom kleinen Licht Lumo

Das Märchen vom kleinen Licht Lumo zaubert ein bisschen Mut mit seiner Adventsgeschichte für Kinder. Lichtlein Lumo freut sich sehr, wenn es als Adventsfenster Geschichte leuchten und Zuversicht in dieser besonderen Zeit schenken darf.
Kennst du schon…?
…meine Adventsgeschichte für Kinder „Lina und der Wackelstern„?
Du kannst sie hier auf meinem Blog Hallo liebe Wolke kostenlos lesen.

Eisblumen malen & das Eisblumen Gedicht
Fräulein Eis weiß nicht nur, wie man zauberhafte Eisblumen malen kann! Sie hat außerdem ihr Eisblumen Gedicht mitgebracht. Und möchtest du vielleicht selbst Geschenke basteln? Dann verrät dir Fräulein Eis auch noch ihre geradezu magische Bastelidee für den Winter im Kindergarten und zuhause.

Bewegungsgeschichte Winter
Stella Pinguin erlebt mit uns eine spannende Bewegungsgeschichte im Winter am Südpol, bei dem ganz bestimmt jedem warm wird.

Silvestergedicht
Das Silvestergedicht vom Glücksschwein stimmt als lustige Geschichte vom kleinen Glück auf das neue Jahr ein.
Karnevalsgeschichte & Faschingsbilder
Mit der Karnevalsgeschichte entdecken wir bunte Verkleidungen und lustige Reime – und die Faschingsbilder eignen sich ganz wunderbar als Fensterdeko im Winter im Kindergarten mit Vorlagen zum Ausdrucken.

Das Frühlingserwachen – eine Fensterbildgeschichte
…und wächst da etwa schon ein Schneeglöckchen? Wilma Wochenwurm erzählt zum Schluss, und zum Abschluss des Winters, ihre Lieblingsgeschichte: das Frühlingserwachen! Darüber, wie die Natur im Januar und Februar ganz langsam wieder erwacht und die ersten Frühblüher ihre Köpfchen aus dem Schnee strecken. Zur Einstimmung auf den Frühling mit tollen Ausmalbildern, die sich auch hervorragend zum Basteln von Pflanzensteckern oder als Fensterdekoration eignen.
Lies hier die WinterGeschichte für Kinder kostenlos
Schau dir hier meine Vorlesegeschichte „Das Frühlingserwachen“ von Glöckchen, Krokustilla und Tulperine an und freu dich über die ersten Frühlingsboten!



Lerngeschichten mit Wilma Wochenwurm – wurmstarke Wintergeschichten für Kinder
von Susanne Bohne
100 Seiten, farbig illustriert
14,99€, ISBN 9783756817122
Bonusmaterial
Das Thema Winter im Kindergarten und in der Grundschule bietet so viele kreative Ideen für Projekte und pädagogische Angebote. In Wilma Wochenwurms Winterbuch findest du wurmstarke 100 Seiten mit handgezeichneten Illustrationen und Vorlesegeschichten rund um den Winter zum Lernen und Mitmachen.

Wurmiger Hinweis: Weitere Legekreise zu allen Jahreszeiten findest du in Wilmas Shop
Außerdem enthält dieses Vorschulheft viele Anregungen zum Weiterentwickeln für ErzieherInnen und PädagogInnen. Wilma Wochenwurm ist praxiserprobt und wird im deutschsprachigen Raum, und darüber hinaus, gern und häufig im Morgenkreis, für die Projektarbeit und als Jahresthema eingesetzt.

Die Kreativseiten mit Arbeitsblättern zum Winter für den Kindergarten, kannst du kostenlos und unbegrenzt ausdrucken. (Auch für die Kita und die 1. & 2. Klasse Grundschule konzipiert)
EXTRA: Inkl. Bonusmaterial im Wert von über 25 Euro!
Wie z.B. eine winterliche Hörgeschichte im MP3 Format, kurze Wintergeschichten für Kinder zum Ausdrucken, Fensterbildvorlagen, ein Legekreis, Wimmelbild, Ausmalbilder & Mandala, Vorschulübungen wie Schwungübungen, Nachspuren, eine Wichtelbrief Vorlage – und Wilma Wochenwurm Portfolio Vorlagen zum Winter!
Leseprobe zu den Wintergeschichten

Hier kannst du im Buch „Lerngeschichten mit Wilma Wochenwurm – wurmstarke Wintergeschichten“ blättern!
Kennst du schon Wilma Wochenwurms schönste Herbstgeschichten?


Hallo liebe Wolke – Wer schreibt hier?
Mama, (Wilma Wochen-)Wurm Expertin ;),
Schriftstellerin für Große und Kleine
Susanne studierte Germanistik und arbeitete als Designerin, bevor sie – inspiriert von ihrer Tochter – anfing, Kinderbücher mit „Wilma Wochenwurm“ zu schreiben und zu illustrieren. Sie findet, dass Humor eine gute Überlebensstrategie ist und dass die kleinen Dinge des Lebens oft größer sind, als sie scheinen. Davon erzählt auch ihr Roman „Das schräge Haus“, der im Rowohlt Taschenbuch Verlag erschienen ist.
Auf ihrem Blog „Hallo liebe Wolke“ spricht Susanne mit Wolken über ihren Alltag zwischen Schriftstellerin und Mamasein, und stellt viele ihrer Geschichten und Materialien für Kinder ab 3 Jahren kostenlos zur Verfügung.
Susanne Bohne
Wer ist überhaupt Wilma Wochenwurm?
Alles über Wilma Wochenwurm erfährst du hier!
